Inhalt des Kurses
Eltern wollen immer das Beste für Ihre Kinder – doch was ist eigentlich das Beste? Viele junge Eltern, vor allem wenn sie das erste Kind bekommen haben, sind in dieser Hinsicht verunsichert.
Dieser Kurs soll Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Einstellung, was das Beste für Ihr Baby ist, begleiten. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung von gesundheitsfördernden Gewohnheiten und Bewältigungsstrategien aller Familienmitglieder. Dabei werden unterschiedlichste Lebensbereiche angesprochen: familiäre Stressbewältigung, gesundes Essen genießen, Bewegungsfreude erhalten und stärken, Bewältigung alltäglicher Widrigkeiten.
Die Kombination aus theoretischer Vermittlung und praktischen Anwendungen stärkt Ihre Gesundheitskompetenz und Selbstwirksamkeit, um einen gesundheitsförderlichen Lebensstil der ganzen Familie nachhaltig aufzubauen bzw. zu erhalten.
In 10 Kurseinheiten mit jeweils 60 Minuten haben Sie und Ihre Kind die Möglichkeit, um sich untereinander auszutauschen und wertvolle Hinweise für Ihren Alltag zu bekommen. Die Kinder habe während der gesamten Kurszeit die Möglichkeit, sich ohne Kleidung frei zu bewegen.
Themenübersicht:
Stunde 1: Stressmanagement – Auszeiten nehmen
Stunde 2: Ernährung I – Essensfahrplan für mein Baby
Stunde 3: Ernährung II – Beikost starten
Stunde 4: Zeitmanagement, Ernährung III
Stunde 5: Ernährung VI und Zahngesundheit
Stunde 6: Ernährung V – gesundes Essverhalten
Stunde 7: Allergieprävention, Bewegungsförderung I
Stunde 8: Ernährung VI – Familienkost
Stunde 9: Entspannungsförderung und gesunder Schlaf für Kinder
Stunde 10: Medienkonsum, Bewegungsförderung II
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an alle Mütter und Väter oder andere Betreuungspersonen mit Babys oder Kleinkindern im Alter von 0 bis 18 Monate, die gesundheitsfördernde Gewohnheiten ihrer Familie entwickeln oder festigen wollen.
Ziele des Kurses
Kennenlernen der einzelnen Ernährungsphasen eines Babys
Erarbeitung eines individuellen Essensfahrplan für das Kind
Zubereitungsempfehlungen für die verschiedenen Breie im Säuglingsalter
Erfahren von sinnvollen Essensregeln und deren Bedeutung
Wissensvermittlung zur Karies- und Allergieprävention
Kennenlernen von Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder
Erarbeiten von individuellen Strategien für einen gesünderen Umgang mit Stress
Anregungen zur Förderung des individuellen Bewegungsbedarfs des Kindes
Förderung von Entspannung und gesundem Schlaf des Babys
Kursinformationen
Ort
TUMAINI-Institut für Präventionsmanagement GmbH,
Gostritzer Straße 50, 01217 Dresden
10 Einheiten á 60 Minuten (zzgl. 20 Minuten für Ankommen und Verabschiedung)
Starttermin des nächsten Kurses:
Aktuell nur Aufnahme auf Interessentenliste
Kosten
130,- € pro Kurs (inkl. MwSt.) inkl. Teilnehmerunterlagen
(AOK Plus Gutschein ist gültig)
Berater
Christina Hahnewald, Diplom-Oecotrophologin
und qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VFED, Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern, Mutter von zwei Kindern
Jaqueline Schwarz, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin, Mutter von zwei Kindern
Für eine verbindliche Anmeldung einfach das folgende Formular ausfüllen und per E-Mail, Post oder als Fax zuschicken:
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Ihre Kursleiterin Frau Christina Hahnewald als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung.
Schicken Sie ihr hierfür einfach eine E-Mail oder rufen Sie sie an.