Im Rahmen der Fachmesse für Gastgewerbe und Ernährungshandwerk wurde am 3. Nov. 2015 auch die 2. Fachtagung für Kita- und Schulverpflegung in der Leipziger Messe durchgeführt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Andrea Fischer vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und von Lars Rohwer von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. Ansschließend berichtete uns Frau Prof. Dr. Methfessel, wie ein Kind auf den Geschmack kommt und macht uns deutlich, dass die Umgebungsbedingungen und die Art der Präsentation des Essens bei einem Kind entscheidend zur Prägung von Geschmacksvorlieben oder -aversionen beiträgt. TUMAINI hat im Rahmen eines kurzen Vortrages die ersten vorläufigen Ergebnisse der noch aktuell laufenden Studie über die Qualität der Mittagsverpflegung an sächsischen Schulen vorgestellt. Nach der Mittagspause hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, in den entsprechenden Diskussionsforen aktiv ihre Meinung und Erfahrungen einzubringen. Auch die TUMAINIs haben die Gelegenheit für einen Besuch eines Forums genutzt. In der Diskussion über gesunde Snacks an Schulen kam die Referentin zu dem Fazit, dass es letztlich nichts bringt, sich im Netzwerk der Akteure die Verantwortlichkeiten zu zuschieben. Vielmehr ist es wichtig, dass wir die Ernährung unserer Kinder als gesellschaftliche Aufgabe betrachten und dementsprechend auch handeln sollten. Dafür ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule, Speisenanbieter und Eltern unerlässlich. Beim Workshop zum DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung und dessen Umsetzung in die Praxis sprach Frank-Uwe Pilz über die Empfehlungen der DGE und wie man diese leicht und einfach als Schule bzw. Caterer umsetzen und für die Kinder schmackhaft machen kann. Nähere Informationen dazu, können Sie schlussendlich in der Schulverpflegungsstudie von 2015 nachlesen, die voraussichtlich Anfang 2016 veröffentlicht wird.